Morgen-Fehler: Die 5 Gewohnheiten, die Ihren Tag ruinieren

17. März 2025 | Gesundheits-Blog | 0 Kommentare

Morgenstund hat Gold im Mund – oder doch nicht? Leider haben viele von uns Morgenroutinen entwickelt, die unserer Gesundheit mehr schaden als nutzen. In diesem Blogbeitrag möchte ich die fünf verheerendsten Morgengewohnheiten beleuchten und erklären, warum sie so problematisch sind und wie sie unseren Körper beeinträchtigen können.

1. Das Frühstücksfasten – ein gefährliches Spiel mit der Gesundheit

Das Auslassen des Frühstücks gehört zu den gravierendsten Fehlern, die wir am Morgen begehen können. Besonders Menschen mit Problemen im Gallenfluss sollten hier besonders aufmerksam sein. Unser Körper ist nach einer langen Nachtruhe auf Nahrungszufuhr angewiesen, um den Stoffwechsel wieder anzukurbeln.

Wenn wir regelmäßig das Frühstück auslassen oder zu spät essen, kann dies sogar zur Bildung von Gallensteinen führen. Die Gallenblase benötigt den Reiz der Nahrungsaufnahme, um sich zu entleeren und die während der Nacht angesammelte Galle abzugeben. Ohne diesen Reiz dickt die Galle ein und kann Steine bilden.

Ernährungsexperten empfehlen daher, innerhalb der ersten halben Stunde nach dem Aufwachen etwas zu essen. Dies muss kein aufwendiges Frühstück sein, aber zumindest eine kleine Mahlzeit, die den Stoffwechsel anregt und die Verdauungsorgane aktiviert.

2. Der endlose Kampf mit der Snooze-Taste – mehr als nur Faulheit

Kennen Sie das Gefühl? Der Wecker klingelt, aber Sie denken: „Nur noch fünf Minuten…“ Diese scheinbar harmlose Angewohnheit könnte tatsächlich ein Warnsignal Ihres Körpers sein. Wenn das Aufstehen morgens zur Qual wird und Sie permanent erschöpft sind, sollten Sie dies nicht ignorieren.

Hinter der chronischen Morgenmüdigkeit können gesundheitliche Probleme stecken, besonders Funktionsstörungen der Schilddrüse. Eine Unterfunktion der Schilddrüse führt häufig zu Antriebslosigkeit und Erschöpfung, die sich besonders am Morgen bemerkbar macht.

Auch Mangelerscheinungen an B-Vitaminen und Magnesium können zu diesem Problem beitragen. Diese Nährstoffe spielen eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel und im Nervensystem. Ein Mangel kann zu Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten und gestörtem Schlaf führen.

3. Der Kaffee auf nüchternen Magen – ein Säurebad für den Verdauungstrakt

Für viele ist der morgendliche Kaffee ein unverzichtbares Ritual. Doch Kaffee auf nüchternen Magen zu trinken, kann ernsthafte Konsequenzen haben. Kaffee stimuliert die Produktion von Magensäure und erhöht den Säuregehalt im Magen erheblich.

Menschen mit empfindlichem Magen, Sodbrennen oder Gastritis sollten besonders vorsichtig sein. Die erhöhte Säureproduktion kann die Magenschleimhaut reizen und bestehende Probleme verschlimmern. Langfristig kann dies zu chronischen Magenbeschwerden und sogar zu Magengeschwüren führen.

Die Lösung ist einfach: Essen Sie zuerst etwas Kleines, bevor Sie Ihren Kaffee genießen.

4. Kohlenhydratlastiges Schnellfrühstück – der Energiekiller

Instant-Brei, Wurstbrot oder Müsli mit Milch – diese schnellen Frühstücksoptionen erscheinen praktisch, sind aber oft wahre Energiekiller. Solche Mahlzeiten sind typischerweise reich an einfachen Kohlenhydraten und arm an gesunden Fetten und Proteinen.

Der hohe Kohlenhydratanteil führt zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels, was wiederum eine starke Insulinausschüttung zur Folge hat. Nach diesem anfänglichen Energieschub folgt oft ein ebenso schneller Abfall des Blutzuckerspiegels, der zu Heißhunger, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit führen kann – genau das Gegenteil von dem, was wir für einen produktiven Tag brauchen.

Ein ausgewogenes Frühstück sollte komplexe Kohlenhydrate mit Proteinen und gesunden Fetten kombinieren. Beispiele sind Haferflocken mit Nüssen und Beeren, Vollkornbrot mit Avocado und Ei oder griechischer Joghurt mit Samen und frischem Obst. Diese Kombinationen sorgen für eine stetige, langanhaltende Energieversorgung und halten den Blutzuckerspiegel stabil.

5. Öl auf nüchternen Magen – nicht für jeden geeignet

In den letzten Jahren hat sich der Trend verbreitet, morgens Öl zu trinken. Während dies für manche Menschen vorteilhaft sein kann, ist es für andere potenziell gefährlich, insbesondere für Menschen mit Gallenflussstörungen.
Die Einnahme von Öl auf nüchternen Magen regt die Gallenblase zur Kontraktion an. Bei Menschen mit Gallensteinen kann dies dazu führen, dass die Steine in den Gallengang wandern und dort stecken bleiben – ein äußerst schmerzhafter Zustand, der einen medizinischen Notfall darstellen kann.
Vergewissern Sie sich also, dass Ihre Gallenblase gesund ist, bevor Sie mit dem morgendlichen Ölziehen beginnen. Menschen mit bekannten Gallenproblemen sollten auf jeden Fall vorher einen Arzt aufsuchen.

Wie fängt man den Morgen richtig an?

Nach all diesen Warnungen fragen Sie sich vielleicht, wie ein gesunder Morgen aussehen sollte. Hier sind einige Empfehlungen:

  1. Stellen Sie Ihren Wecker rechtzeitig ein, damit Sie in Ruhe aufwachen können, ohne hetzen zu müssen. Ein sanfter Übergang vom Schlaf zum Wachsein reduziert Stress und gibt Ihrem Körper Zeit, sich auf den Tag vorzubereiten.
  2. Verbringen Sie die ersten fünf Minuten nach dem Aufwachen in Stille. Denken Sie an etwas Angenehmes und greifen Sie nicht sofort zum Smartphone. Dies hilft, den Geist zu klären und den Tag mit einer positiven Einstellung zu beginnen.
  3. Trinken Sie ein Glas warmes Wasser, bevor Sie irgendetwas anderes zu sich nehmen. Dies hilft, den Stoffwechsel anzuregen und den Körper zu hydratisieren.
  4. Bereiten Sie ein gesundes, ausgewogenes Frühstück zu, das Proteine, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate enthält. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen und genießen Sie Ihre Mahlzeit bewusst.Wenn Sie mehr Gewohnheiten für einen gesunden Start in den Tag haben möchten, habe ich dazu einen eigenen Blogbeitrag geschrieben, den Sie hier finden.

Mehr Tipps zur Gesundheit finden Sie auf Instagram!

Vitamin Kur Bild Instagram         Instagram Top 7 Beste Frühstücke um Abzunehmen         Instagram Was ich als Heilpraktikerin Esse

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner